Neujahrskonzert "Music of the Night"
Es war mir eine Freude, das neue Jahr musikalisch von Merchweilers Großem Kuppelsaal aus zu begrüßen. Ich fand es aufregend, mein Programm Music of the Night in erweiterter Form vorzustellen: Es umfasst jetzt alle Facetten meiner bisherigen Klavierkonzerte und Vocal Shows, die ich in den letzten 14 Monaten unter diesem Titel gespielt habe - wie eine Totale "meiner" Nachtmusik.
Ich danke meinem tollen Publikum, dass ihr so gut "mitgegangen" seid! Sei es als Chor der Ghostbusters oder beim Mitklatschen, was auch der Journalistin von der Saarbrücker Zeitung aufgefallen ist. ;-)
Mein besonderer Dank geht an Markus Kipp von der Gemeinde Merchweiler für den gewohnt herzlichen Empfang. Ich freue mich jetzt schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder in Merchweiler zu gastieren! Happy New Year!
Lieder & ihre Geschichten
Wie schön es war, dieses Jahr zusammen mit zwei guten Freunden in Saarburg aufzutreten: mit der Multimedia-Künstlerin VITA und dem Cellisten Julien Blondel!
Im WochenSpiegel erschien heute ein Artikel über unser Konzert: Patrick Kutscha begeistert mit "Lieder und ihre Geschichten" - Kreis Trier-Saarburg - Wochenspiegel
Fotos: Christina Sauty
Soirée am Saarpolygon
Jeden Juli findet vor der spektakulären Kulisse des Saarpolygons eine Klavier-Soirée statt. Es wird dort jährlich nur dieses eine Konzert veranstaltet, weshalb es mir eine Ehre war, vergangenen Samstag dort zu spielen. Ich hatte Musik mitgebracht, die dem Abend und der Nacht gewidmet ist (“Music of the Night“). Die Windböen bei meiner Ankunft auf der Halde erinnerten mich zwar eher an Beethovens Sturmsonate – das Positionieren des Flügels wurde hinausgezögert, Publikumsstühle fielen um -, aber das Wetter beruhigte sich gerade noch rechtzeitig; auch die Regenschauer, die man fast rundherum am Horizont erkennen konnte, zogen glücklicherweise an Ensdorf vorbei.
Da es sich um ein rein akustisches Open-Air-Konzert – also ohne Verstärkung – handelte, wurde bei der Ausrichtung von Instrument und Publikum die aktuelle Windrichtung berücksichtigt. Beim Testhören von den Publikumsstühlen aus war ich überrascht, wie weit der Klang des tollen Shigeru Kawai-Flügels doch trägt.
Besonders fasziniert hat mich, dass der Abend von einem sich ständig ändernden Himmel begleitet wurde, mit unterschiedlichen Farben und Lichtverhältnissen, und dann – mit der Mondscheinsonate und “Clair de Lune“ – in den Sonnenuntergang hineinzuspielen. Die vielen lieben Worte aus dem Publikum nach dem Konzert haben mich tief berührt. Die ganze Atmosphäre war einfach unvergleichlich und ich danke dem Team von Bergbauerbe Saar und dem Pianohaus Landt für ihre Freundlichkeit und Gelassenheit – auch angesichts der etwas ungewissen Wetterlage am Nachmittag!
Gestern wurde im Wochenspiegel ein Artikel über das Konzert veröffentlicht. Soirée am Saarpolygon begeisterte (wochenspiegelonline.de)
Fotos: Artvik Design Trier
Music of the Night in Konz
Fotos: Artvik Design Trier
Wie schön es war, vergangenen Samstag in Konz zu spielen! Solch ein aufmerksames Publikum - in den Pausen hätte man vermutlich eine Stecknadel fallen hören können. Was für ein toller Steinway-Flügel. Vielen Dank an die Stadt Konz und an alle, die da waren!
Im Trierischen Volksfreund ist eine (andere) Fotostrecke erschienen: Fotos: Crossover-Klavierkonzert mit Patrick Kutscha (volksfreund.de)
International Piano Day 2024
Filmmusik Spezial
Fotos: privat
Es war mir eine große Freude, letzten Samstag wieder im Großen Kuppelsaal in Merchweiler aufzutreten! Wie auch bei meinem Konzert 2022 hatte Kulturbeauftragter Markus Kipp einen herzlichen Empfang vorbereitet und unterstützte den ganzen Abend über tatkräftig.
Dieses Mal hatte ich meine Freunde Mirijam Kohr und Manuel Olmscheid mitgebracht, mit denen ich mir den Abend teilte: Ich übernahm die erste Konzerthälfte, nach der Pause gaben Mirijam und Manuel ein buntes Musicalprogramm zum Besten.
In meinem Programmteil drehte sich dieses Mal alles um Songs und Instrumentalmusik aus Filmen, und ich habe auch mein neustes Lied "Ganz großes Kino" vorgestellt. Mit Charlie Chaplins "Smile" als gemeinsamer Zugabe verabschiedeten Mirijam und ich uns von unserem tollen Publikum.
Ein Bericht über unser Konzert erschien in der Saarbrücker Zeitung: "Ein musikalisches Kleinod hatte die Gemeinde Merchweiler am vergangenen Samstag in ihrem Kulturprogramm. ..." Wenn Sie weiterlesen möchten, klicken Sie hier: Film- und Musicalhits zu Popcorn und Eiskonfekt
Auf ein Neues!
Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes & glückliches neues Jahr! Es gibt schon Einiges, worauf ich mich freue.
Schon Ende der Woche bin ich wieder zu Gast in Merchweilers Großem Kuppelsaal, jede Menge Filmmusik im Gepäck. Im März gebe ich im Kino Bous ein Konzert im Rahmen des "Piano Day 2024". Ein weiteres Highlight findet im Sommer unter freiem Himmel statt: Ich habe die Ehre, die diesjährige Soirée am Saarpolygon zu spielen. Ich setze meine Konzertreihe "Music of the Night" fort und trete sowohl als Pianist, als auch als Sänger (und Songschreiber) auf.
Vielleicht begegnen wir uns ja im Lauf des Jahres bei einem meiner Konzerte. Es wäre mir eine Freude!
Danke, Saarburg!
"Bei trübem Novemberwetter zog es so viele Menschen in Kutschas ausverkauftes Konzert "Music of the Night", dass es schon 20 Minuten vor Beginn schwierig wurde, noch einen Sitzplatz zu ergattern. Und das Interesse wurde belohnt: ..." (WochenSpiegel, 10. Nov. 2023)
Weiterlesen: Volles Haus für Patrick Kutscha - Kreis Trier-Saarburg - Wochenspiegel (wochenspiegellive.de)
Danke an alle, die da waren!
Foto: Christina Sauty
Konzertvideos: Live im Großen Kuppelsaal!
Im Herbst 2022 habe ich eine Reihe von Klavierkonzerten mit meinem Programm "Internationale Impressionen" gestartet. Mit im Gepäck hatte ich Musik aus verschiedenen Ländern und Erdteilen: aus der Ukraine, aus Nigeria, Frankreich, den USA, Deutschland, Argentinien, ... - Klavierwerke, die in Deutschland sonst nie, oder nur sehr selten gespielt werden.
Das gefilmte Konzert fand im November 2022 im Großen Kuppelsaal in Merchweiler statt und wurde in Kooperation mit den jungen Winzern von SAARKIND durchgeführt.
Foto: Vanessa Weber